Premium Unternehm-ensanalyse

Schweizer Unternehmensrating bietet allen Nutzern detaillierte Analysen, aber ein bestimmtes Kundensegment genießt einen maßgeschneiderten und exklusiven Service. Wenn Sie sich für unsere Premium-Analyse entscheiden, erhalten Sie Zugang zu tiefgreifenden Einblicken und Daten. Hier ist ein erster Einblick in die Vorteile:

Premium Unternehmensanalyse

Bewerten Sie über 500 Schweizer Unternehmen

Entdecken Sie detaillierte Analysen zu Finanzkennzahlen, Nachhaltigkeit, Innovation und internationaler Präsenz führender Schweizer Firmen.

Finanzielle Leistung

Analysieren Sie Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Kapitalrendite der führenden Schweizer Unternehmen im 5-Jahres-Vergleich.

Marktposition

Bewerten Sie die Marktanteile und Wettbewerbsposition von über 100 Schweizer Unternehmen in ihren jeweiligen Branchen.

Internationale Präsenz

Entdecken Sie die globale Reichweite und internationale Expansion der Top-Unternehmen aus der Schweiz.

Innovation

Bewerten Sie F&E-Investitionen, Patentanmeldungen und technologische Durchbrüche der innovativsten Schweizer Firmen.

Nachhaltigkeit

Analysieren Sie Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken der führenden Schweizer Unternehmen und deren ESG-Ratings.

Arbeitgeberqualität

Erfahren Sie mehr über Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur und Karrieremöglichkeiten bei Schweizer Top-Arbeitgebern.

Inwiefern unterscheidet sich die quantitative von der qualitativen Analyse?

Sowohl die quantitative als auch die qualitative Unternehmensanalyse verwenden aktuelle Informationen, um die Leistung und Zukunftsaussichten eines Unternehmens zu bewerten. Sie gehen dabei jedoch unterschiedlich vor.

Wenn Sie die quantitative Analyse durchführen, konzentrieren Sie sich lediglich auf Finanzkennzahlen und Marktdaten und versuchen so, Trends und Muster zu erkennen, die auf die wahrscheinliche zukünftige Entwicklung des Unternehmens hindeuten. Bei der qualitativen Analyse verwenden Sie hingegen einen allgemeineren Ansatz und betrachten alle Umstände rund um das Unternehmen. Sie könnten den allgemeinen Zustand folgender Punkte beurteilen:

Das könnte auch eine Bewertung aller möglichen Faktoren umfassen; von der Marktposition und dem Wettbewerbsvorteil bis hin zum Cash Flow und zur Effizienz der Betriebsabläufe eines Unternehmens. Die qualitative Analyse gilt häufig als umfassender und tiefgreifender als eine rein quantitative Analyse, da alle Aspekte, die den Wert und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens betreffen, untersucht und berücksichtigt werden, nicht nur Finanzkennzahlen und Marktdaten.

Unser Premium-Analyseservice kombiniert beide Ansätze, um Ihnen ein vollständiges und nuanciertes Bild der bewerteten Unternehmen zu vermitteln.

Top 5 Unternehmen

Nestlé Hauptsitz

1. Nestlé

Der weltweit größte Lebensmittelkonzern mit Hauptsitz in Vevey. Nestlé ist bekannt für seine vielfältigen Produkte von Babynahrung bis zu Tiernahrung und hat eine starke globale Präsenz in über 186 Ländern.

Roche Hauptsitz

2. Roche

Ein führendes Unternehmen in der Forschung und Entwicklung von pharmazeutischen Produkten und Diagnostika. Mit Hauptsitz in Basel ist Roche ein Pionier in der personalisierten Gesundheitsversorgung.

Novartis Campus

3. Novartis

Ein globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel, das sich auf die Entwicklung innovativer Medikamente konzentriert. Novartis ist in mehr als 155 Ländern tätig und beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter weltweit.

ABB Hauptsitz

4. ABB

Ein führendes Technologieunternehmen, das die Digitalisierung von Industrien vorantreibt. ABB ist spezialisiert auf Robotik, Automatisierung und Elektrifizierung mit Hauptsitz in Zürich.

Zurich Insurance Hauptsitz

5. Zurich Insurance Group

Eine der größten Versicherungsgesellschaften der Welt mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten und -dienstleistungen in mehr als 210 Ländern an.

Bewertungsk-riterien

Finanzielles Wachstum

Finanzielles Wachstum

Bewertung basierend auf Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Kapitalrendite über die letzten 5 Jahre.

Internationale Präsenz

Internationale Präsenz

Analyse der globalen Reichweite, Marktanteile in verschiedenen Regionen und internationale Expansion.

Innovation

Innovation

Bewertung von F&E-Investitionen, Patentanmeldungen und technologischen Durchbrüchen.

Unternehm-ensstandorte in der Schweiz

Wirtschaftliche Bedeutung für die Schweiz

Diese transnationalen Unternehmen tragen wesentlich zum Schweizer BIP bei, schaffen tausende Arbeitsplätze und stärken die Position der Schweiz als globales Wirtschaftszentrum. Ihre Innovationskraft und internationale Ausrichtung sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes.